Coligny

Coligny
Coligny
 
[kɔli'ɲi], Gaspard de, Seigneur de Châtillon [-dəʃati'jɔ̃], französischer Heerführer und Staatsmann, * Châtillon-sur-Loing (heute Châtillon-Coligny, Département Loiret) 16. 2. 1519, ✝ Paris 24. 8. 1572, Neffe des Marschalls A. de Montmorency; wurde 1547 Generaloberst der französischen Infanterie, 1552 Admiral von Frankreich. Bei der Verteidigung von Saint-Quentin geriet er 1557 in spanischer Gefangenschaft (bis 1559), trat hier zum Kalvinismus über und wurde nach seiner Freilassung Führer der Hugenotten in den ersten vier Religionskriegen. Er wollte den jungen Karl IX. für den reformierten Glauben gewinnen und gegen die katholische Vormacht Spanien im Bund mit den aufständischen Niederlanden (seine Tochter Louise war die vierte Frau Wilhelms von Oranien) den Protestantismus in Frankreich zum Sieg führen. Seine Gegenspieler waren die Regentin Katharina von Medici, die anfangs auf seiner Seite stand, und die Herzöge von Guise. Nach dem dritten Hugenottenkrieg errang Coligny, an den Hof zurückgekehrt, seinen Einfluss auf Karl IX. wieder; er war nahe daran, den König für den Krieg gegen Spanien zu gewinnen. Katharina von Medici stellte sich jedoch erneut gegen ihn. Nach einem vorausgegangenen missglückten Anschlag wurde Coligny ein Opfer der Bartholomäusnacht.
 
 
C. E. Engel: L'admiral de C. (Genf 1967);
 J. Shimizu: Conflict of loyalities, politics and religion in the career of G. de C., Admiral of France, 1519-1572 (ebd. 1970).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Coligny — ist der Name einer Stadt im Revermont, Coligny (Ain) zweier Herrschaften, die die Stadt und das zugehörige Gebiet aufteilten: Coligny le Vieil, Coligny le Neuf der in dieser Gegend herrschenden Familie: Haus Coligny eines Kantons: Kanton Coligny… …   Deutsch Wikipedia

  • Coligny — can refer to: People House of Coligny, sovereign of the former principality of Revermount, and its most famous members: Gaspard I de Coligny, and his sons Gaspard II de Coligny (1519–1572), Seigneur (Lord) de Châtillon, admiral of France and… …   Wikipedia

  • Coligny — / Colignê Escudo …   Wikipedia Español

  • COLIGNY (G. de) — COLIGNY GASPARD DE CHÂTILLON sire de (1519 1572) amiral français Fils de Gaspard de Coligny, seigneur de Châtillon, et de Louise de Montmorency, Gaspard de Coligny a pour frère cadet le cardinal Odet de Coligny (1517 1571) et pour frère aîné… …   Encyclopédie Universelle

  • Coligny [1] — Coligny, Marktflecken im Arrondissement Bourg des französischen Departements Ain; liegt amphitheatralisch; Handel mit Wein, Getreide u. Vieh; 2000 Ew.; Stammort der Familie Coligny …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Coligny [2] — Coligny (spr. Kolinji), 1) Gaspard I., Herr von Chatillon für Loing, aus einer alten Familie in Bresse; folgte 1494 Karl VIII. nach Neapel, vermählte sich 1514 mit Louise von Montmorency u. wurde durch den Einfluß ihrer Familie Marschall u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Coligny [1] — Coligny (spr. kollinji), Flecken im franz. Depart. Ain, Arrond. Bourg, am Fuße des Jura, an der Lyoner Bahn, mit Ruinen des Stammschlosses der Familie C., Branntweinbrennerei und (1901) 1104 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Coligny [2] — Coligny (spr. kollinji), 1) Gaspard von Châtillon, Herr von, Admiral von Frankreich, geb. 16. Febr. 1519 in Châtillon sur Loing, gest. 24. Aug. 1572, Sohn des Marschalls Gaspard von C. (1470 bis 1522), kam, 20 Jahre alt, an den Hof Franz I., in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Coligny — (spr. injih), Gaspard de, Herr von Châtillon, Admiral von Frankreich, geb. 16. Febr. 1519 zu Châtillon sur Loing, Sohn des Marschalls Gaspard von C., wurde 1547 Generaloberst des Fußvolks, 1552 Admiral, schloß sich 1559 dem Protestantismus an,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Coligny — (Kolinji), Gaspard von Châtillon, Graf von C., geb. 16. Febr. 1517, durch seine Geburt der hohen Aristokratie Frankreichs angehörig, diente von seinem 20. Jahre an als Soldat in den Kriegen von Franz I. und Heinrichs II. gegen Kaiser Karl V. und… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”